Projekt 1 zur Entwicklung von Alternativen, zu dem bekannten Wissen der Physik.

Zeit-paradox

Denken wir darüber nach, wie er anders erklärt werden kann. Dazu stellen wir erst mal die bekannten Erkentnisse fest.

Nach den bisherigen Erkenntnissen läuft die Zeit bei sehr schnellen Objekten (Raketen) und bei starker Anziehungskraft (Schwarze Löscher) langsamer ab.

Das macht sich schon bei Satelliten im Weltraum bemerkbar.

Um ein Objekt zu beschleunigen, wird Energie aufgewendet. Ein beschleunigtes Objekt hat dadurch eine höhere Energie (Teilchenbeschleuniger).

Jedes große Objekt (z.B. Schwarze Löscher), hat eine höhere Anziehungskraft, die es auch auf naheliegenden Objekten überträgt.

Das sind feststehende Tatsachen die Stimmen.

Bei beiden Situationen ist eine höhere Energie der Objekte vorhanden.

Daraus folgt, das jedes Bestandteil des Objekts, selbst die kleinsten eine höhere Energie und dadurch bedinge eine stärkere Anziehungskraft zueinander haben.

Die bewirkt, das sie fester zusammen halten. Da sie fester zusammenhalten ist eine Änderung ihres Zusammenhangs nicht so leicht. Das bedeutet das eine Änderung ihres Zustandes langer benötigt.

Da Zeit durch Änderung gemessen wird, läuft die Zeit dort, scheinbar langsamer ab. Was als Zeit-paradox bezeichnet wird.


Das sehe ich als logische Konsequenz der Situation an. Überlegt und sprecht mit anderen darüber. Entscheidet euch ob dies eine bessere Möglichkeit ist den Zeit-paradox zu erklären oder nicht. Es ist nur eine Erweiterung der bestehenden Theorie und steht nicht im Widerspruch zu ihr.


Grüße


Georg Rönnau

AGB